Zum wichtigen Kampf um den Klassenerhalt konnten wir unseren Spitzenspieler Dieter einsetzen. Der Kampf gegen Siemens Erlangen war unser erstes Aufeinandertreffen. Nach knapp zwei Stunden konnten wir mit dem Stand zufrieden sein. Johann hatte eine Gewinnstellung, Hans-Dieter eine Qualität erobert und Harry hatte einen gesunden Mehrbauern. Nach drei Lea Stunden musste sich Lea geschlagen geben. Nachdem kurz darauf Hans-Dieter seine Partie gewinnen konnte, gab Nico seine Partie Remis. Über das Remis von Johann konnten wir uns nur bedingt freuen, da zwischenzeitlich ein „-12“ am Brett war. Zudem Zeitpunkt hatte aber Harry eine klare Gewinnstellung und alle anderen Partien standen ausgeglichen. Um 17.40 Uhr kam der Schock mit der Zeitüberschreitung von Dieter in remislicher Stellung im 40. Zug. Klaus hatte seine Partie bereits 1 Stunde vorher auf Remis angelegt und ein Sieg war nur mit einem Figuren-Opfer seines Gegners möglich. So endete die Partie um 19 Uhr remis. Leider musste sich auch noch Helmut in der längsten Partie in seinem remislichen Turmendspiel geschlagen geben und wir standen mit leeren Händen da. Können wir uns noch einmal aufbäumen oder gehen unsere tollen Jahre zu Ende?
Alle TOP Vereine auf einer Deutschlandkarte!
Im vergangen Jahr holten sich vier unserer Mitglieder Anregungen bei der Vereins-Akademie der DSJ und wir waren Station bei DSJ on Tour!
Was planen wir für 2018?
Nachdem wir uns doch ein paar Jahre aus dem überregionalen Geschehen zurückgezogen haben, wollten wir einmal wieder ein Jugendevent in Bechhofen ausrichten. Der SCB richtet am 3. und 4. Februar die Mittelfränkische Einzelmeisterschaft der AK U 10 in seinem Vereinslokal GH Zum Hirschen aus und erwartet die besten Jugendlichenn aus dem Bezirk, die um die zwei begehrten Plätze für die Qualifikation zur Bay. JEM kämpfen. Mit Attila und Matthias versuchen sich zwei unserer Nachwuchsspieler in dem schweren Feld achtbar zu schlagen.
Sa:
1.Runde 10:00; danach Mittagspause
2.Runde spätestens 13:00;
3.Runde spätestens 15:30;
So:
4.Runde 10:00; danach Mittagspause
5. Runde spätestens 13:00;
anschließend Siegerehrung
Wir freuen uns über Besucher!
Teilnehmer: Weiterlesen
Am 9. Februar findet wieder unser Faschings-Blitzturnier für Zweier-Teams statt. Teams die passend verkleidet erscheinen, dürfen zusammen spielen. Alle anderen werden in 2 Töpfe aufgeteilt und entsprechend der Spielstärke als Team gebildet.
Danach findet unsere Jugend-Parlamentssitzung mit Neuwahlen statt. Bitte erscheint sehr zahlreich. Um entsprechende Tätigkeitsberichte wird gebeten.
Christina Böse. 1. Vorsitzende
PS: Am 26.01.2018 sind wir wegen „Club-Spiel“ draußen im Lokal (hinterer Bereich) und am 02.02.2018 muss der Abend wegen MGV der FFW und „Club-Spiel“ leider komplett ausfallen.
Ab sofort kann wieder in der Jugend-Pyramide gefordert werden!
Lea nutzte die Ferien, um beim Staufer Open (424 Teilnehmer) mitzuspielen. Im B-Open auf Platz 73 gesetzt kommt sie nach 6 Runden auf 50 Prozent und belegt unter den 204 Spielern einen guten Platz in der ersten Hälfte.
Homepage: http://www.staufer-open.de/ergebnisse
Weiter so!
Hans-Dieter, Helmut, Klaus, Andreas, Maxi und David hatten sich eingefunden um das Spielmaterial in Ordnung zu bringen. Das Blitzturnier wurde auf Januar verschoben.
Wir treffen uns am kommenden Freitag 05.01.2018 zum Jugendtraining und Schachabend.
Vorschau: 26.01.2018 sind wegen „Club-Spiel“ draußen im Lokal (hinterer Bereich)
02.02.2018 wegen MGV der FFW und „Club-Spiel“ muss der Abend leider komplett ausfallen.